ModuleSpec -Datensätze im WIM-System
<2014-05-25>
Der Datentyp "ModuleSpec" dient zur Definition von Modulen. Die entsprechenden Datensätze können verschiedenste Parameter enthalten, die hier beschrieben werden.
Align:

Der Align-Parameter gibt an, wie das Modul innerhalb des übergeordneten Moduls platziert werden soll.

Folgende Werte sind erlaubt:

Bottom:
Dieses Modul soll im verbliebenen Freiraum seinee einbettenden Moduls am unteren Rand platziert werden und die volle verfügbare Breite einnehmen. In SPACE-Modulen soll es unten-orientiert angeordnet werden.
Default1:
Die Platzierung dieses Moduls erfolgt nach dem beim Browser in HTML üblichem Verfahren. Wann immer irgendwie möglich, sollte diese Platzierungsart verwendet werden. Vorgaben für Höhe, Minimalhöhe und Maximalhöhe werden verarbeitet.
Fit:
Dieses Modul soll den jeweils noch verfügbaren, von den anderen statisch eingebetteten Modulen noch nicht verwendeten Freiraum ganz auffüllen.
Left:
Limited1:
Das Modul wird im Prinzip wie bei "Default" platziert. Ergänzend wird jedoch die Höhe des Moduls festgelegt:
  1. Entweder auf die vorgegebene Höhe,
  2. ansonsten auf die vorgegebene Maximalhöhe,
  3. ansonsten ähnlich "fit" die verbliebene Höhe des Client-Bereichs.
Right:
Top:
TopRight:
... tbd
... tbd:
1: ... tbd

... tbd
Classes:
... tbd
ClientModules:
Modul-Spezifikationen (ModuleSpec) zur Festlegung der "statisch" im aktuellen Modul einzubettenden "Unter-Module".
EMBED:
... tbd
InitParams:
Enthält einen "domParams" -Datensatz mit den bei der Erstellung des HTML-Codes für das Modul zu verwendende CSS- (und ?) Parameter.
ItemModules:
Modul-Spezifikationen (ModuleSpec) zur Festlegung der "dynamisch" im aktuellen Modul zu platzierenden "Unter-Module".
ItemsTemplate:
... tbd
ModuleType:
Der Name des Modul-Typs. Z. B. "BOX", "SPACE", "OBJ" oder "PROJECT"
NAME:
... tbd
Services:
Eine Liste von (Service-) Bezeichnungen, die von diesem Modul angeboten werden.
Subspaces:
Die Definitions-Records für Subspaces (spaceParams).
Tag:

Normalerweise werden alle Module in der App HTML-mäßig mit einem <div> -Element realisiert. Sollte ausnahmsweise stattdessen eine andere Element-Art verwendet werden, kann mit dem "Tag"-Parameterwert der Bezeichner des Elementes angegeben werden.

TEMPLATES:

... tbd

diverse CSS-Parameter (bottom, height, opacity, position, .. zIndex):

Alle Parameternamen, die mit einem kleingeschriebenen Buchstaben beginnen, sind (im Prinzip) in CSS-Parameter umzusetzen.
... tbd

Themen hierzuAssciated topics:

Datentypen {WIM}

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Datentypen von WIM-Datensätzen (wimRecord)
<2014-03-15>
WIM-Records mit gleicher Datenstruktur sollten immer vom gleichen "Datentyp" sein. Die wichtigsten Datentypen sollen hier gelistet werden.   Mehr »
Ausnahme-Situationen:
Wie kann man mit "Unerwartetem" umgehen?
<2019-04-14>
Wie sollte in konkret unvorhergesehene Ereignisse und Situationen agiert werden? Wie sollten try und catch etc. sowie Problem-Einträge in Logfiles und Nutzer-Benachrichtigungen eingesetzt werden?   Mehr »
"Strukturierte" String-Daten in Parameterwerten beim WIM-System
<2013-05-19>
Manche String-Daten im WIM-System werden auf spezielle Weise interpretiert. Sie stellen oft eine kompakte Form von Datensätzen dar, von denen nur die Parameterwerte speziell angeordnet abgelegt werden.   Mehr »
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.