Datenschutzerklärung zu openWIM(.org)
<2018-05-23>
Erläuterungen zum Datenschutz bei der Nutzung von openWIM.org sowie zu Internetpräsenzen, die mit dem openWIM-System realisiert wurden und über keine gesonderte Datenschutzerklärung verfügen.
  1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

    Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung bezüglich des Onlineangebotes der Cooperative Systems GmbH (wenn denn diese Seite jemals "fertig" gestellt wird ;-):

    Verantwortlicher:
    Volker Beecken
    Kronberger Str. 2
    63128 Dietzenbach
    Deutschland
    E-Mail: kontakt.2020@openwim.org
    Telefon: + 49 (0)6074 -49 28 05

  2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

    1. Beim Besuch der Website

      Beim Aufrufen unserer Webseiten werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden teilweise temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

      • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
      • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
      • Name und URL der abgerufenen Datei,
      • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
      • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

      Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

      • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
      • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
      • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
      • zu weiteren administrativen Zwecken.

      Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

      Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.

    2. Bei Anmeldung für unseren Newsletter

      Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.

      Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an kontakt.2020@openwim.org per E-Mail senden.

  3. Weitergabe von Daten

    Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

    Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

    • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
    • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
    • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
    • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
  4. Betroffenenrechte

    Sie haben das Recht:

    • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

    • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

    • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

    • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

    • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

    • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

  5. Widerspruchsrecht

    Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

    Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt.2020@opernwim.org

  6. Datensicherheit

    Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

    Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.openwim.org/?show=wimpr von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Themen hierzuAssciated topics:

Personenbezogene Daten Datenschutz {WIM} Grundwissen Orga-Dokumente DSGVO

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Was sollten Nutzer bei der Nutzung von WIM-Systemen für den Datenschutz tun?
Von: @VB <2015-03-24>
Auch wenn der Schutz personenbezogener Daten eines der Grundziele bei der Entwicklung des openWIM -Systems ist, sollten die Nutzer noch zusätzliche Maßnahmen ergreifen!   Mehr »
Wie wird bei einer Nutzer-Anmeldung verfahren?
<2015-01-26>
Für die Erledigung einiger Aufgaben bei der Nutzung und Steuerung eines openWIM-Systems ist eine Nutzeranmeldung notwendig. Hier soll erläutert werden, wie das technisch organisiert ist.   Mehr »
Angemeldete Nutzer im WIM-System
Wofür sind Nutzer-Anmeldungen im WIM-System nützlich oder gar nötig ?
<2014-03-08>
In der Regel wird das WIM-System "anonym" genutzt. Um jedoch eigene Daten einbinden zu können oder system­kritische Aktionen durch­führen zu können werden Nutzer­anmel­dungen und ggf. zugeteilte Berech­tigungen benötigt.   Mehr »
W🎯 Ziele für die openWIM-Version(en) 35 (und folgende)
<2019-05-07>
DasopenWIM-Version 35 ohne das alte Server-System betrieben.   Mehr »
Welche Datenschutz-Aspekte des WIM-Systems sind besonders relevant?
<2014-05-03>
Der Datenschutz für die Nutzer ist einer der der wichtigsten Motivatoren bei der Entwicklung des WIM-Systems. Hier werden die wesentlichen Aspekte dazu erläutert.   Mehr »
Weiterentwicklung des openWIM-Systems
<2018-08-07>
Das openWIM-System wird seit 1999 ständig weiterentwickelt. Welche wesentlichen Verbesserungen zur Zeit anstehen, können Sie in diesem Artikel erfahren.   Mehr »
Thematischer Kontext und "Themenwolke" einer Sitzung
<2013-04-28>
Zu einer Projektseite wird stets der jeweils augenblicklich aktuelle thematische Kontext bestimmt und meist in einer "Themenwolke" dargestellt. Dieser thematische Kontext wird anhand der letzten Nutzer-Aktionen und auf Basis der thematischen Verknüpfungen ermittelt.   Mehr »
Welche Ziele werden mit dem openWIM -System verfolgt?
<2018-02-01>
Dieser Artikel soll eine Übersicht über die wichtigsten Ziele der Realisierung des openWIM-Systems vermitteln.   Mehr »
Hinweise zur Nutzung dieser Internetpräsenz bzw. App
Von: @openWIM-Redaktion <2017-01-09>
Diese Internetpräsenz bzw. App wurde mit Hilfe des openWIM-Systems und bietet ein breites Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten. Dieses Dokument soll Hinweise dafür geben, wie Sie die vielfältigen Möglichkeiten besser nutzen können.   Mehr »
Wann oder warum wird eine Internet­präsenz im verein­fachten Darstellungs­modus angezeigt bzw. betrieben?
<2018-08-08>
Kann oder soll eine Internetpräsenz nicht im komfortablen Standardmodus betrieben werden, wird ein vereinfachter Modus verwendet. Das kann verschiedene Anlässe bzw. Gründe haben.   Mehr »
Impressum zu den openWIM-Seiten
<2017-05-31>
Kontaktmöglichkeiten und rechtlich notwendige Angaben zur Verantwortlichkeit für diese Internetpräsenz.   Mehr »
Über das openWIM -Projekt
<2018-05-01>
Dieser Artikel soll einen Überblick über das openWIM-Projekt vermitteln.   Mehr »
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.