ThemaTopic:
Daten-Zwischenspeicherung (Cache)
Um Reaktionszeiten zu verkürzen und Übertragunggsmengen von Daten zu verringern gibt es im WIM diverse Zwischenspeicherungs-Mechanismen.
Verwandte ThemenRelated topics:

Reaktionsgeschwindigkeit Datenbasen (WIM) Technologie (WIM) WIM-App-Verfahren (techn.) Cloud-Server-Verfahren

Artikel zum ThemaArticles on the topic:
Bereithalten der Verknüpfungsdaten aller wichtigen Themen in der WIM-App
<2013-05-05>
Die Verknüpfung von Themen untereinander spielt bei der Verarbeitung der Daten in der WIM-App eine wichtige Rolle. Alle dafür notwendigen Daten zumindest der wichtigsten Themen werden daher vorab in die WIM-App geladen.   Mehr »
Internet-Links für openWIM-Entwickler
<2020-03-10>
In den Weiten des Internets gibt es etliche hilfreiche Internetpräsenzen und Dokumente, die für die Entwickler des openWIM-Systems hilfreich sein können. Hier sind einige aufgelistet:   Mehr »
Thematischer Kontext und "Themenwolke" einer Sitzung
<2013-04-28>
Zu einer Projektseite wird stets der jeweils augenblicklich aktuelle thematische Kontext bestimmt und meist in einer "Themenwolke" dargestellt. Dieser thematische Kontext wird anhand der letzten Nutzer-Aktionen und auf Basis der thematischen Verknüpfungen ermittelt.   Mehr »
Aufbau einer Internetpräsenz mit dem WIM-System
<2013-08-04>
Mit dem WIM-System können kleine, überschaubare Internetpräsenzen leicht aufgebaut werden, aber auch sehr umfangreiche. Diese Info soll einen Überblick über den Aufbau des WIM-Systems und das Zusammenspiel seiner wichtigsten Komponenten geben.   Mehr »
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.