1. Welche Aufgabe haben "Dialoge" und "Meldungen" im WIM-System?
Wenn besondere Ereignisse an die Benutzer eines WIM-Systens gemeldet werden sollen oder "Abfrage von Eingabedaten" notwendig sind, werden "Dialog"-Module eingesetzt. Da die Meldung besonderer Ereignisse meist auch eine Interaktion der Benutzer erfordert (mindestens eine "OK-Aktion" zur Bestätigung der Kenntnisnahme), werden diese Ereignis-Meldungen auch als "Dialoge" eigestuft und entsprechend behandelt.
2. Wie geschieht die Darstellung der Dialoge?
Zu jedem dargestellten "Objekt" (Dokument, Thema, Projekt, ...) des openWIM können Dialoge eingeblendet werden.Sie werden bei ihrer Darstellung von unten über den Darstellungsbereich des Objektes geschoben.
Dialoge sind für den ersten Moment ihrer Darstellung noch NICHT anklickbar und werden während dieser Zeit teil-transparent dargestellt. Dieses ist zweckmäßig, da Dialoge oftmals ohne Vorwarnung eingeblendet werden und ein Klick auf die Objekt-Darstellung, die im Moment gerade von dem Dialog überlagert wird, zu unkalkulierbaren Aktionen führen könnte. Ein noch nicht fertig dargestellter Dialog ist "nicht anklickbar" und lässt alle Klicks zur eigentlichen Objekt-Darstellung durch.
3. Was passiert bei der Darstellung mehrerer Dialoge?
Soll ein Dialog angezeigt werden, während ein vorangegangener Dialog noch sichtbar ist, schiebt sich der weitere Dialog ebenfalls von unten und überlagernd über die Objekt-Darstellung und bisherige Dialoge. Wenn der neue Dialog dann fertig dargestellt (und anklickbar) ist, werden die älteren Dialoge nach oben verschoben. Reicht der Darstellungsplatz für alle Dialoge nicht mehr aus, wirdein Scrollbar aktiviert und die Inhalte nach oben "rausgeschoben".
4. Wie wird man Dialoge wieder los?
Jeder Dialog sollte einen "Bestätigungs-Knopf" haben. Mit einem Klick auf beispielsweise [OK] wird die Meldung bzw. der Dialog ausgeblendet. Manche Dialoge bleiben unsichtbar erhalten und werden bei Bedarf wieder reaktiviert (beispielsweise der Login-Dialog), andere Dialoge werden richtig entfernt.
Bei einigen Dialogen ist eine maximale Anzeigedauer voreingestellt. Diese Dialoge blenden sich auch ohne explizite Aktiion der Nutzer selbsttätig wieder aus.
5. Was passiert, wenn ein bereits dargestellter Dialog erneut aufgerufen wird?
Jeder aufgerufene Dialog wird unten über die Darstellung des Objektes, zu dem er gehört, platziert. Ist er bereits (weiter oben) dargestellt, wird er nach unten verschoben.
6. ... tbd ...
...
WIM-App-Verfahren (techn.) Module (WIM) Darstellungen beim Client Dialoge /Meldungen Meldungen {WIM}
